Archiv: 02/2010

Lob und Tadel von ACTARES für Novartis

ACTARES begrüsst an der Generalversammlung von Novartis vom 26. Februar 2010 sowohl die bevorstehende Einführung der konsultativen Abstimmung über das Vergütungssystem wie auch die Aufgabe von Daniel Vasellas umstrittenem Doppelmandat. ACTARES missbilligt hingegen die masslosen Vergütungen von über 40 Millionen Franken, welche zum wiederholten Mal an Daniel Vasella geleistet werden. Weiter verurteilt ACTARES aufs Schärfste den Weiterzug der Patentklage zum Krebsmedikament Glivec in Indien. … »

ACTARES lehnt die Wiederwahl von Kaspar Villiger ab

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, ist der Meinung, dass der Verwaltungsrat der UBS seinen Auftrag nicht erfüllt hat. Die früheren Führungskräfte werden nicht zur Verantwortung gezogen, die Boni zeigen wieder steil nach oben und der neue Ethikcode ist ein schönes Mäntelchen, das vor allem Selbstverständlichkeiten festhält. ACTARES wird deshalb an der Generalversammlung vom 14. April 2010 die Wiederwahl von Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger ablehnen und fordert die Aktionärinnen und Aktionäre auf, ihren Unwillen auf die selbe Art auszudrücken. … »

ACTARES fordert 2010 mehr Frauen und weniger Boni

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, nimmt bei den 20 Unternehmen des Swiss Market Index SMI die Anträge an die Generalversammlung unter die Lupe und gibt Abstimmungsempfehlungen. Besonderes Augenmerk richtet ACTARES auf die Vergütungen der Konzernleitungen, eine angemessene Vertretung von Frauen im Verwaltungsrat sowie auf die Sozial- und Umweltbilanz in den Geschäftsberichten. … »